Zusammenfassung
ZNS-Listeriosen haben häufig einen schweren Verlauf und eine ungünstige Prognose.
Sie treten vorwiegend bei prädisponierten Personen auf. Bei unseren 5 Patienten fanden
wir folgende prädisponierende Faktoren: hohes Alter, Alkoholabhängigkeit, immunsuppressive
Therapie, Neoplasie und postoperativer Zustand. Die Patienten boten die Symptomatik
einer Meningoenzephalitis. Bei drei der fünf Patienten lag neben der Listeriose eine
Erkrankung des Gastrointestinaltraktes vor, die möglicherweise in einer Beziehung
zur Auslösung der ZNS-Listeriose steht. Von verschiedenen Autoren wurden gastrointestinale
Erkrankungen als mögliche Eintrittspforte der Listerien in die Blutbahn diskutiert.
Erhärtet wurde dieser Verdacht durch den Nachweis von Listerien im Stuhl gesunder
Probanden. Es ist zu vermuten, dass sich aus Patienten mit gastrointestinalen Erkrankungen
eine weitere Risikogruppe rekrutiert.
Summary
CNS-Listeriosis is a disease with a severe course and an often unfavourable prognosis.
It occurs predominantly in predisposed persons. In our five patients the typical predisposition
factors were found (advanced age, dependence on alcohol, immunosuppressive therapy,
neoplasia, postoperative state). The patients showed the disease pattern of meningoencephalitis.
Three patients had a disease of the gastrointestinal tract. Several authors discussed
gastrointestinal disorders as a possible entrance for Listeria into the patient's
bloodstream. This assumption was confirmed by the proof of Listeria in the stools
of healthy test persons. It is to be assumed that patients with gastrointestinal diseases
are another risk group.